Donnerstag, 24. Februar 2011

Lüfter on

nachdem Judith feststellen musste, dass ein Bauentfeuchter nicht lief und den zweiten erstmal vom "Frostfrei"-Betrieb in den "Entfeucht"-Betrieb überredet hatte, merkt man doch schon recht gut, dass die Teile echt was schaffen. Wir hatten ja neben den zwei von Viebrock gestellten noch zwei zusätzliche Entfeuchter dazu gebucht. Eine gute Entscheidung. Das Gespräch mit dem Fliesenleger war nett, einige Sache müssen allerdings noch geklärt werden - z.B. dass die Ablage neben der Badewannen auch später die gleiche Endhöhe hat.

..sollte später passend gemacht werden..

Ventilator trifft Fliesen

hach wie schön....

komm mit - ich mach ne Führung

Montag, 21. Februar 2011

Tropfsteinhöhle...

..heute konnten wir erstmalig nach dem Estrichlegen wieder in unser Häusle und obwohl nur ein Minitrockner (der noch auf seine großen Brüder wartet) vor sich hin pustet, haben wir schon ordentlich hohe Luftfeuchtigkeit im Haus. Und nun die Bilder des Jahres :

..

fix und zugeklebt..

Empore

so lange warten müssen - ist schwer

Wohnzimmer

der kleine Lüftigkus...

Donnerstag, 17. Februar 2011

SV-Termin und Maler

Heute hatten wir dank des verspäteten Sachverständigen ausgiebig Gelegenheit mit Herrn Oehlers zu sprechen. Der SV war dann auch mit der Viebrock-Arbeit sehr zufrieden und gab uns den Tip die Dachluke zum Spitzboden mit Klebeband abzukleben, damit keine Feuchtigkeit aufsteigen kann, wenn morgen der Estrich kommt. Der Maler von T & T Winsen war dann auch noch zugegen und hat sich Notizen gemacht, sodass wir nächste Woche mit einem Angebot rechnen können.

Lampenanschluss nochmal umgelegt - supi !

Wohn- Essbereich

Blick von der Empore nach unten

Heizkreisverteiler

HWR

Dienstag, 15. Februar 2011

Bauleitergespräch und 1000 m Fußbodenheizung

dank des wiedereintretenden Winters bin ich heut nich so recht aus Hamburg weggekommen - jedoch haben Herr Oehlers und ich eine kreative Lösung gefunden - während Herr Oehlers bereits auf der Baustelle (und ich noch im Zug) war, haben wir die offenen Fragen am Handy geklärt - supi. Dann hat mich der Fahrer von Herrn Oehlers netterweise von Winsen nach Radbruch gebracht, sodass ich mir noch ein Bild über das aktuelle Baustellengeschehen machen konnte. Mit den beiden Verlegern für Dämmung und Fußbodenheizung habe ich mich auch total gut verstanden und habe eine (wie zu erwarten) länge Reise gen (alter) Heimat angetreten.

und in die Lücken kommen Dämmkügelchen..

Duschtasse EG

Fußbodenaufbau

Flur und Kind 1 im OG

BADEWANNE ;-)

Kind 1

Vorsicht, tief(f)liegender Richtkranz

Samstag, 12. Februar 2011

neue Nachbarn, Spitzboden und viele Fragen

nachdem wir heute Melli und Adrian eine warme Mahlzeit "auslieferten" sind wir nach Radbruch gefahren, um dort - seit längerem geplant und nun endlich in Angriff genommen - auf den Spitzboden zu klettern. Dieser ist doch sehr geräumig und ließ den kurzen Gedanken eines Ausbaus aufkommen, nur dann müssten die Berge von Tupperkisten ausgemustert werden...ähh..also doch nicht. Im Haus selbst haben wir schonmal das lüften geübt für die Zeit, wenn denn Ende der Woche der Estrich kommt. Im Anschluss sind wir bei Kathrin, Matteo und Markus reingeschneit und haben bei Kaffee und Kuchen eine schöne Zeit bis in den frühen Abend verbracht. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch ;-) Heute abend dann haben wir einen richtigen Fragenkatalog aufgestellt, den ich am Dienstag mit Herrn Oehlers durchsprechen möchte - vieles interessiert uns und es gibt auch leider ein paar Sachen, die nicht zu unserer Zufriedenheit gelaufen sind - wir denken jedoch, dass Viebrock hierfür eine Lösung parat hat.



Faslam in Radbruch

heimlich aus'm Dachfenster aufgenommen


richtig Platz..

isser nich schön..

hab ich gerade frisch geputz, strahlt richtig, gell ??
15 cm sollten es sein..
und mittig ist auch anders..

wofür ist diese Klappe (da soll unsere Küche vor...)





ohne Worte..

Vorfrühlingsblüher

da kommt man sich ganz klein vor...

Smilla beim Treckerfahren mit Matteo und Kathrin

Dienstag, 8. Februar 2011

putzig

nachdem nun heute Omi auf Smilla aufgepasst hat, da Judith und Bjarne im Krankenhaus zur Beobachtung waren, bin ich heute mittag zur Baustelle aufgebrochen, um den Verputzern der Wände über die Schulter zu schauen. Diese hatte sich im WC oben sogar "häuslich" eingerichtet, mit Klapptisch und Nutella und Tee auf'm Tisch - gemütliche Menschen eben. Die Wände sahen auch noch ordentlich aus und so verließ ich das redselige Duo nur ungern, da ich zeitig zum Zug musste. Abends kam dann noch meine Melanie samt Nachwuchs zu Besuch und es fiel mir nicht sonderlich schwer nach diesem Tag zeitig zu Bett zu gehen.

Nachtrag: Handybilder..

ein netter Putzer

fertige Wand und Minipüster..

Alien vs. Putzermaschine

kein Herrengedeck, sondern Putzergedeck

wenn der Putzer mal nicht an sich halten kann...tss..

Samstag, 5. Februar 2011

Regen hat doch auch was gutes...

Sophia, Lisa, Theo, Melli : Es hat superviel Spaß gemacht, mit Euch zu plauschen, Kaffee, Kuchen, Saft und Selter zu verdrücken und mit anzusehen, wie unsere Kinder so toll miteinander gespielt haben !! Das schreit nach Wiederholung ;-) Wir kommen dann nach Winsen !

Am Bau lässt sich festhalten, dass ein Fenster nicht dicht ist und man seitlich in die Luftschicht zwischen Dämmung und Klinker schauen kann - das muss noch geschlossen werden, zumal Schlagregen scheinbar einen Teil der Dämmung durchnässt hat. Mal sehen wie schnell die Probleme hier gelöst werden..Die restliche Baustelle war picobello aufgeräumt ist und unsere kleinere Änderung im HWR wurde gut umgesetzt. Und hier die Bildär :

Vorbereitung für Montag..

gute Umsetzung der HWR-Anschlüsse

Leerrohr-Elektro-Schaltzentrale

saubere Sache...

und draußen regnets..

kleiner Bauherr

blöder Fleck..

Donnerstag, 3. Februar 2011

dat ging ma juut...

wir haben mal eben noch die Anschlüsse für Waschmaschine, Trockner und Spüle umgelegt und zwar so wie wir das Viebrock erwartet hatten :

1.) Bauleiter anrufen - Handynummer vom Sani-Mann geben lassen
2.) Gespräch mit Saniman : "Wie hätten Sie es denn gern"...naja...so und so...
      Saniman : "Das ist ja kein Problem - machen wir"

...und morgen gucken wir mal, wie es geworden ist.

Mittwoch, 2. Februar 2011

Alle an Board....

tja, was soll ich sagen, heute waren nicht nur Elektriker, Trockerbauer, sondern auch noch Sanitärfachleute im Haus und ich musste nicht nur aufpassen, dass ich nicht über Kabel oder Material stolpere, sondern dass ich auch keinen der Handwerker umrempel. Offen bleibt noch die Frage, ob die Anschlüsse für Waschmaschine/Trockner und Ausgussbecken an der richtigen Stelle angebracht sind, aber das klärt die Frau des Hauses Auge in Auge mit den Leuten vom Fach ;-)

Leerrohr einfach auf den Boden genagelt

das Foto ist nicht verdreht - warum die Handwerker den Plan so aufgehängt haben - keine Ahnung..

die Anschlüsse wirken zu hoch...sollen schließlich UNTER eine spätere Arbeitsplatte...morgen sind wir schlauer..

zum Vergleich...Duscharmatur

gefühlte zwölf Millionen Kilometer Kabel..

Dämmung im OG

Trockenbau OG : links Bad, geradezu Schlafzimmer, rechs "Kind 3"..äh..Arbeitszimmer...

da kommt irgendwann die Badewannenarmatur dran..

sory - verbohrt und gleich nochmal gemacht..