Samstag, 29. Januar 2011

Elektriker-Termin

nachdem mit Herrn Harms vom Viebrock-eigenem-Team bereits das gegenseitige telefonische Zusammenkommen, um überhaupt einen Vor-Ort-Termin auszuloten gescheitert ist, haben wir mit der Firma Besser einen supi-Termin am Samstag vormittag gemacht. Wir waren also kurz vor zehn an der Baustelle, haben noch kurz mit Olaf geschnackt, der samt Family gerade an die Ostsee aufgebrochen ist und dann kam Herr Besser (und der Name ist Programm) auch schon an. Wir sind dann in ca. 1,5 Stunden durch alle Zimmer im EG und draußen gewandert und fanden sowohl die Zeit, als auch die Beratung sehr phänomenal. Die Zeitkomponenten wurde vielleicht auch dadurch begünstigt, dass Herr Besser doch - leicht bekleidet war. So brauchte es nicht Überredungskunst die Besprechung für das OG im Tante-Emma-Laden bei einem Käffchen fortzuführen. Alles klasse gelaufen. Wir saßen gerade im Auto und Bjarne bekam noch eine kleine Brunch-Einheit, da hielt Olaf direkt neben uns - jetzt wollten sie dann wirklich los und noch schnell ein paar Kleinigkeiten holen. Radbruch ist eben ein Dorf und man sieht sich oft - schön !
 Weil wir gerade so enthusiastisch waren, sind wir noch durch Winsen gefahren, haben einen leckeren Döner verdrückt und wollten uns an sich mit Melli und Theo treffen, aber die kamen noch nicht aus Hamburgo los, sodass wir erstmal liebe Grüße und einen Geheimtip für Kaffee und Kuchen hinterließen.

Richtkranz noch dran..

fast ohne Gerüst...

Gruß an Melli und Theo

Donnerstag, 27. Januar 2011

..das Geschenk ist ausgepackt..

in aller Herrgottsfrühe (7:15 Uhr) sind Judith, Smilla und Bjarne heute nach Radbruch aufgebrochen, um den Zeltabbau zu sehen. Außerdem haben wir unseren "neuen" Nachbarn Bettina, Matthias und Linda unsere Glückwünsche zum Einzug vorbeigebracht.






Montag, 24. Januar 2011

wieder da gewesen...

auch heute war Judith zum Sachverständigen-Termin - ein netter Termin, bei dem wir gleich feststellen konnten, dass Fenster und Tür bereits drin sind und die Dachpfannen für morgen vorbereitet auf dem Dach warten. Außerdem ist der Kaminzug im DG hochgemauert worden und die Hausanschlüsse befinden sich nun nicht mehr im Gäste-WC ;-)

Wohnzimmer mit Fenstern

Hauseingangstür



Dachrinne ist schon dran

Eingangsfront

wir haben noch alle Pfannen auf'm Dach

Sonntag, 23. Januar 2011

Fundamentbohrung und Kuchenschlacht

...heute haben wir uns mit Papi, Uli, Oma und Opa in Radbruch getroffen, da die Großeltern sich gerne mal die Baustelle ansehen wollten. Wir haben zunächst nochmal den Kinderwagen ausgelöst und uns nochmal bei Maike und Olaf für die Hilfe bedankt. Außerdem haben wir bei allen Nachbarn nochmal Dankeskarten für die Glückwünsche und Geschenke zum Richtfest hinterlassen. Dank unserer müden Kinder konnten wir in aller Ruhe durch unser Haus gehen und nun auch endlich mal nach oben krabbeln. Der Spitzboden ist auch ordentlich groß, sodass wir auch hier eine ganze Menge unterbringen können. Eltern und Großeltern stauten und fragten und im Anschluss sind wir noch in die Schreinerei beim Neubaugebiet gefahren und haben mördermäßig große leckere Tortenstücke nebst Kaffee verdrückt. mmhh...lecker...echter GEHEIMTIP !
Nachdem wir nun auch wissen, wie Luhdorf und einige weitere Ortschaften auf dem Weg zur Autobahn aussehen und wir auch wissen, dass es keine schönen Neubaugebiete gibt, sind wir wieder gen Hamburg gezuckelt.

Beweisfoto - Glück ist uns gewiss

die neuen Hausanschlussrohre

so dick ist unser Fundament

keine Abschussanlage für Sylvester - nein unser Kaminteile

Blick aus den Zimmern OG

Spitzboden

Mittwoch, 19. Januar 2011

Richtfest

...glücklich...
bereits morgens konnten wir es nicht mehr so recht aushalten. Das Auto war bereits um halb elf gepackt, dass Mittagessen zu Hause viel aus - weil wir los wollten. Kurz noch in Winsen ein - wie soll ich sagen - absolut ökologisch bedenkliches Essen eingenommen und dann aber auch ab nach Radbruch... Von Familie Dienert haben wir dann die Tischegarnituren geholt und den Wagen ausgeladen. Dann folgte ein Marathon aus : Tischdecken, Deko und Knabberkram vorbereiten, Getränke und Essen reinschleppen und dann noch Kinder versorgen, umziehen und die ersten Gäste mit nem Bierchen besänftigen. Dann war es aber soweit - Judith, Maddin, der Zimmermann und unser Richtkranz (der "Radbrucher Tradition" folgend wird dieser immer von der kleinen Tante aus der Eiffel gesponsert - wofür wir uns an dieser Stelle nochmal bedanken ;-) ) in schwindelnder und wackeliger Höhe. Der Mann ein Unikat - zwar den Text abgelesen, aber stand da im T-Shirt - cool. Unsere drei Gläser gingen alle zu Bruch, sodass unserem Haus nun das Glück sicher ist. Dann folgten einige Stunden mit schönen Gesprächen, die wir hauptsächlich mit unseren neuen Nachbarn hatten - wir freuen uns bereits jetzt in diese Nachbarschaft zu kommen. Nach und nach verließen uns alle, deren Füße sich in kleine Eiszapfen verwandelten, denn leider hat es mit dem "bestellten" Superbauheizlüfter nicht geklappt, da die Befürchtung bestand, dass uns die Sicherung durchhaut und dann auch noch das Licht weg ist. Und kalt und auch noch dunkel ist dann wohl aller Richtfest Ende. Jedenfalls haben uns noch Maike, Olaf, Gerd und Dieter beim aufräumen geholfen, sodass wir unser Auto recht schnell bis oben hin gepackt bekamen. Mit noch aufgedrehten Kindern fuhren wir gen Heimat, aber mit jedem Kilometer wurde es ruhiger auf der hinteren Sitzreihe. Nachdem dann zu Haus alles aus- und aufgeräumt war, genossen wir den Abend mit den schönen Karten, lieben Worten und fielen dann reichlich kaputt ins Bett.

P.S. Sobald wir mehr Richtfestfoddos von den Kameraträgern haben, werden diese über einen Link hier veröffentlicht.

Montag, 17. Januar 2011

Dachstuhl..

an meinem Geburtstag war Judith auf der Baustelle und hat zusammen mit Smilla neueste Foddos geschossen :

 
die letzten Teile werden an den Haken genommen



hoch hinaus...


Haus und Hausberg

Freitag, 14. Januar 2011

was für ein Tag ;-)

Heute lief mal wieder viel wie am Schnürchen. Erst früh Feierabend gemacht und dann sind wir mit der ganzen Family nach Radbruch gefahren. Zunächst wollten wir in der ortseigenen Gärtnerei nach einem Richtkranz fragen, jedoch sah Judith genau in diesem Moment den Betonpumpenkran und wollte nun doch schnell an die Baustelle, um ja nichts zu verpassen. Nebenbei hatte die Gärtnerei Richtkränze nicht im Programm, sodass wir uns das gesamte Spektakel angesehen haben. Zunächst bin ich mit Smilla rund ums Haus gelaufen und habe mir selber die "fertigen" Räume und den Klinker angesehen. Anschließend ließ ich es mir nicht nehmen, auf das Gerüst zu krabbeln und die Schüttung der EG-Decke zu verfolgen.
Sodann trafen wir eine jüngere Nachbarin mit Ihrem Sohn, mit der wir uns nett unterhielten - schließlich erfuhren wir, dass es im Ort eine Kinderturngruppe gibt und Smilla da vielleicht auch hin könnte. Dann sind wir noch in den Nachbarort gefahren und haben zu einem verdammt guten Preis einen Richtkranz bestellt. Dann noch die Richtfesteinkäufe bei der Fegro erledigt und schon ging es nach Hause. Und hier die Bilder :

wer hier wohl wen zog..

Zelt mal aufgeschoben

die PUMPE...

Wohnzimmer

Erdgeschoss-Decke

die haben eben echt Spaß..

;-)

Donnerstag, 13. Januar 2011

Klinker, Klinker, Klinker

..ist jetzt schon verdammt viel an der Wand und außerdem stehen die Innenwände alle. Doch seht selbst :

Wohnzimmer

Klinker..

Dienstag, 11. Januar 2011

bald ist es (an)gerichtet...

Zack - die nächste Überraschung - Richtfest ist dann nicht in zwei Wochen, nicht in 10 Tagen, nein mal eben so nächsten Mittwoch - cool.. Heute morgen kam die Message frisch rein und da wollten wir die geneigte Leserschaft natürlich auch informieren.

Montag, 10. Januar 2011

trari trara, Mauer da...

...also eigentlich sollte es ja erst in einer Woche losgehen, aber unser Bauleiter hat uns mal wieder überrascht. Heute waren wir auch da...aber die Mauer waren in Ihrem Wagen - und wir hatten genügend Zeit die Baustelle zu erkunden. Nachdem wir dann wieder weg sind, haben sie auch direkt die Arbeit wieder aufgenommen - gutes Timing ;-) Außerdem haben wir heute die letzen Bodenbeläge klargemacht.

..da fühlt man sich echt klein...

4 dieser Teile machen das Zelt gut warm

Wandimpression

fast die gesamte Höhe des Zeltes ist zu sehen..

Montag, 3. Januar 2011

Winterpause und Heinzelmännchen...

...EIGENTLICH ist Winterpause und doch hat sich was auf der Baustelle getan.
Ein Gerüst wurde hochgezogen und diverse Baumaterialien, wie Mauersteine, Dämmung, Kaminsteine und Klinker sind nun in das Zelt eingezogen und draußen haben wir nun einen Generator und einen Baustromkasten rumstehen...

ein Teil der Gerüsthöhe

Die Bauherrin im Arbeitszimmer...ähh in der Küche ;-)
für den Bauherrn: Der Generator für den Baustrom