Montag, 22. November 2010
Treffen mit dem Bauleiter Herrn Oehlers auf dem Grundstück
heute trafen wir uns mit unserem Bauleiter auf dem Grundstück, wo bereits mittels Holzpfählen zu erahnen war, wo später die Fundamentgründung und das Haus hinkommen soll. Unser Bedenken bezüglich des Zeltes (dass dieses eventuell auf das Grundstück von Gerd und Karin "geschoben" wird zum öffnen) haben sich nach kurzem Gespräch in Luft aufgelöst - puhh.... meine größte Sorge war vorbei. Da kam leider schn die nächste und zwar muss zum aufstellen des Betonsilos und des Baukranes ein Teil des Gehweges genutzt werden. Da bekommen wir noch ein neues Angebot - supi mal wieder Mehrkosten. Dann haben wir mal wieder einige Dokumente unterschrieben und sind dann verfroren nach Hamburg zurückgefahren.
Freitag, 19. November 2010
tataa !! alles steht auf grün !!
..die gute Nachricht zum Wochenende kam direkt vom Architekten - dieser ließ schon durchblicken, dass unsere Bauanzeige durch ist und wir heute was in der Post haben müssten. Da war es echt schwierig, noch ein paar Stunden in der Firma rumzukriegen, doch da lag auch noch einiges. Zu Hause dann die Gewissheit: Wir dürfen bauen !
Alles GRÜN.. |
Donnerstag, 18. November 2010
zwischendrin...
gabs auch ein paar Aktivitäten: Stromanschluss beantragt, neue Angebote für Tiefbauarbeiten angefordert, Architekten wg. Drainage befragt, baubegleitenden Sachverständigen gesucht und gefunden, Telefonanschluss beantragt, Viebrock an fehlende Unterlagen erinnert, 2 Küchenberatungen und Überlegungen und Gespräche bezüglich der Bodenbeläge - alles in der letzten Woche - puhhh...und inner Firma war auch ordentlich was los.
Am Montag treffen wir uns mit Herrn Oehlers am Grundstück - mal sehen wie er die Problematik mit der Zeltbaustelle (Zelt dürfte mind. 15 m breit sein, kann aber an der einen Seite nur 5 Meter aufgeschoben werden wg. der Grundstücksgrenze) lösen will.
Nachtrag: In der Pots kam nun endlich die Mittelung vom Grundbuchamt Lüneburg, dass wir nun auch grundbuchamtliche Eigentümer sind !!
Am Montag treffen wir uns mit Herrn Oehlers am Grundstück - mal sehen wie er die Problematik mit der Zeltbaustelle (Zelt dürfte mind. 15 m breit sein, kann aber an der einen Seite nur 5 Meter aufgeschoben werden wg. der Grundstücksgrenze) lösen will.
Nachtrag: In der Pots kam nun endlich die Mittelung vom Grundbuchamt Lüneburg, dass wir nun auch grundbuchamtliche Eigentümer sind !!
Dienstag, 9. November 2010
Bauleitergespräch mit Herrn Schradick
..nachdem ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Judith mit dem Auto in Horneburg angekommen und wir mit Kaffee und Wasser bei Herrn Schradick ausgerüstet wurden, ging der 2-Stunden-Marathon auch schon los - zwischen Stillpausen für Bjarne sind wir das komplette Programm durchgegangen : Lageplan, Grundrisszeichnungen, Ausstattungsliste und ein paar ToDo´s für uns. Wir bekamen so einige Tips und habe auch noch Kleinigkeiten angepasst (so wandert unser Außenluftmodul der Wärmepumpe vor das Haus zur Straßenseite). Kümmern müssen wir uns mit unserem Bauleiter Herrn Oehlers auf jeden Fall um das Thema des Zeltes, da dieses bei Materialanlieferung seitliche aufgeschoben werden muss und auf unserem Grundstück mind. 2 m fehlen. Hier hoffen wir noch eine Lösung zu finden. Gegen 18:30 gab´s für Bjarne dann nochmal final ´ne Portion Milch und wir tuckerten die Hälfte der Heimfahrt hinter einem übemüdeten Brummifahrer gen Öjendorf, wo Papi und Uli auf Smilla aufgepasst hatten, die inzwischen schon schlummerte. Dies taten wir übrigens auch früher als sonst, da das Gespräch doch sehr kräftezehrend war.
Donnerstag, 4. November 2010
Schlag auf Schlag...
heute trudelte das erst von zwei Tiefbauangeboten ein. Darin enthalten war Frischwasser, Abwasser und Regenwasserableitung, dass wir auf dem Grundstück versickern lassen müssen. Die Summe liegt einiges über dem Viebrock-Angebot und ist im Bereich der Versickersalternativen nicht wirklich aussagekräftig, da werde ich auf jeden Fall mal nachbohren und Alternativangebote anfordern.
Mittwoch, 3. November 2010
Wasser...
direkt ein Tag nach der Bestätigung, dass die Bauanzeige gestellt ist, haben wir die Anträge für den Wasseranschluss unseres Grundstückes von der Viebrock-Haustechnik-Abteilung erhalten. Dieser wurde von uns dann gleich ein Tag später wieder per Post weitergeleitet.
Dienstag, 2. November 2010
Bauanzeige, nu aber endlich..
nachdem sich der Architekt von Viebrock nun schon wirklich einige Zeit gelassen hat, haben wir nun die schriftliche Mitteilung vorliegen, dass unsere Bauanzeige bei der Gemeinde Radbruch eingereicht wurde. Yippee !! Wir werden demzufolge eine etwas lange aber trotzdem günstigere Abwasserleitungsverlegung und eine Sickermulde im hinteren Gartenteil haben. Naja, wird schon !!
Abonnieren
Posts (Atom)