Mittwoch, 31. März 2010

Viebrock II

und heute haben wir es endlich getan. Wir haben unterschrieben - Classico 605 ohne Keller, aber mit 96 cm Rohbaumaß Drempel und Parkett, Laminat, 2-Liter Heizung und noch ein paar Schmankerl. Für den heutigen Abschluss erhielten wir einen Nachlass von guten 2000 EUR und die Garantie, dass wir Kfw 70 Standard erreichen - wir sind zufrieden und freuen uns mit Viebrock zu bauen.

Samstag, 20. März 2010

Bebauungsplan - kurz auch B-Plan genannt

den haben wir heute von Herrn Sasse als pdf bekommen. Also die gescannte Variante von Anno-Mops ähh irgendwas in den 60er Jahren. Unser Haus würde aber supergut ins Baufenster passen.

Freitag, 19. März 2010

erstmals vor Ort

..und zwischenzeitlich hat Gerd schonmal ein paar Bäume gefällt und auch deren Wurzeln aus dem Boden entfernt - SEHR sympathisch und auch sicherlich verkaufsfördernd. Uns gefiel die ruhige Lage im Ort sofort. Schule, Bahnhof und Tante-Emma-Laden in 5 Gehminuten erreichbar - herrlich. Bei leichtem Nieselregen unterhielten wir uns noch im fahrenden Büro von Hr. Sasse - einem VW-Bus (da muss ich wohl nicht erwähnen, dass das bereits der erste Stern für Herrn Sasse bedeutete ?? ;-) ). Dann kamen noch Gerd und Karin (unsere Verkäufer und zukünftige Nachbarn) zum Shake-Hands an den Bus und wir waren absolut happy mit so netten Menschen Kontakt zu haben.

Mittwoch, 17. März 2010

Kontaktaufnahme zu Herrn Sasse - Sasse Immobilien

..nachdem wir über Immobilienscout diverse Suchanfragen im Raum Oldesloe und Lüneburg plaziert hatten, stach uns das Grundstück in Radbruch in´s Auge. Preis/Leistung okay, Bahnhofsanbindung, Lage in einer gewachsenen Umgebung - bestens. Wenn nur die Tannenzucht auf den Verkaufsphotos nicht gewesen wären. Doch gucken wollten wir trotzdem mal...

Mittwoch, 3. März 2010

Danhaus Beratungstermin

Zu Danhaus sind wir gefahren, um eine vielleicht preisliche Alternative zu haben. Leider haben wir hier feststellen müssen, dass zwar die Grundpreise niedriger, aber in Summe, dann die "Zubuchungen" auf einen ähnlichen Preis hinausliefen. Und dann wollten wir doch lieber massiv bauen. Außerdem war der Berater in Stelle doch irgendwie unentspannt und notierte alle Kosten auf einem Kladdezettel. Das war bei Viebrock doch irgendwie viel professioneller. Bereits auf dem Weg zum Auto entschieden wir, dass Danhaus "raus" ist.