Mittwoch, 15. Dezember 2010

Bautag 10 : wir ziehen dann doch schon mal mit dem Zelt in den Vordergarten

..könnte man denken, nur dass DIESES Zelt enorm groß ist. Als es noch am Boden lag meinte ein Nachbar zu Gerd und Karin, dass er es gerne nach der Nutzung haben würde. Als es dann aber stand, war es wohl doch etwas groß.. Wir waren natürlich auch drin und es war ein enorm RIESIGES Gefühl.


haushoch..



von hinten aus dem Garten aufgenommen

IM Zelt...

Montag, 13. Dezember 2010

und morgen geht's weiter...

...dann kommt nämlich das Zelt...Fotos folgen..

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Bautag 3 : Bodenplatte

..nach einer Metronom-Odysee und einem 5 Minuten Spurt durchs Schneegestöber von Lüneburg, wo ich den Anschlusszug nach Radbruch nahm, kam ich im ebenfalls verschneiten Radbruch an. Während ich mich dem Grundstück näherte fuhr bereits der vorletzte Betonmischer ab und direkt danach bog der letzte Betonmischer um die Ecke, um den letzten Rest vom Fundament zu gießen. Nach getaner Arbeit habe ich mir mit den Fundament-Jungs ein paar halbe Sätze hin und hergeworfen...Ich: Sieht ja gut aus. Er: Joo. Ich: Bindet der Beton bei den Temperaturen denn auch gut ab. Er: Joo, isja warm (Anmerkung von mir : der Beton)....so ging es ein wenig hin und her und ich machte noch ein paar Fotos, während die Jungs das fertige Fundament mit Planen abdeckten. Zum Schluss habe ich noch die Nachbarin von nebenan in einen kleinen Smalltalk verwickelt, um festzustellen, dass wir schon ZWEI nette Nachbarn haben....bleibt nur noch einer übrig...und das wird auch. Auf dem Rückweg habe ich dann mal die Maximalzeit Radbruch-Hamburg getestet, da ich erstmal bis Winsen mit dem Metronom gefahren bin, dann von dort mit dem Schienenersatzverkehr nach Stelle und dann wieder mit dem Metronom nach Hamburg.

schöner warmer Beton...

Rest von der Betonpumpe

Christo is nix gegen die Viebrock-Truppe ;-)

Montag, 6. Dezember 2010

Bautag 1 : Bodo ist da..

..und nun geht das auch schon los....heute wurde mit den Erdarbeiten begonnen, nachdem am letzten Freitag die Gehwegsteine hochgenommen wurden und die Baustraße errichtet wurde. Judith, Smilla und Bjarne haben sich mal umgeschaut - denn zu großen Konversationen waren die Jungs im Bagger nicht zu bewegen. Ach ja - pünktlich zum Baubeginn sind von Viebrock die Versicherungsunterlagen gekommen - nun erhält Viebrock auch schonmal die erste Rate...Und nu...ein paar Bilder...

na...macht ihr das auch ordentlich

Bodo eben...

Mutterboden weg und nu kommt tragfähiger Boden rein.



Donnerstag, 2. Dezember 2010

Gehwegnutzung....

..so nun endlich wissen wir, was uns der Spaß kostet 14 Meter des Gehweges zu entpflastern (Steine hochnehmen), diese zwischenzulagern, dann Bauschotter aufzubringen und später nach Abschluss der Bautätigkeiten alles wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. Happig, wir werden sehen was uns noch alles erwartet. Positiv ist, dass in Zusammenarbeit mit Herrn Oehlers die Kosten erheblich reduziert werden konnten (auch wenn ich auf diese Idee von mir aus gekommen bin.....).Nuja, schließlich - das haben wir dann auch noch nebenbei erfahren - geht es ja am 6./7. Dezember los. Nun fehlen nur noch die Versicherungsunterlagen, die wir minütlich erwarten ( und dann erhält Viebrock auch erst das Geld für die 1. und 2. Rate)....

Montag, 22. November 2010

Treffen mit dem Bauleiter Herrn Oehlers auf dem Grundstück

heute trafen wir uns mit unserem Bauleiter auf dem Grundstück, wo bereits mittels Holzpfählen zu erahnen war, wo später die Fundamentgründung und das Haus hinkommen soll. Unser Bedenken bezüglich des Zeltes (dass dieses eventuell auf das Grundstück von Gerd und Karin "geschoben" wird zum öffnen) haben sich nach kurzem Gespräch in Luft aufgelöst - puhh.... meine größte Sorge war vorbei. Da kam leider schn die nächste und zwar muss zum aufstellen des Betonsilos und des Baukranes ein Teil des Gehweges genutzt werden. Da bekommen wir noch ein neues Angebot  - supi mal wieder Mehrkosten. Dann haben wir mal wieder einige Dokumente unterschrieben und sind dann verfroren nach Hamburg zurückgefahren.

Freitag, 19. November 2010

tataa !! alles steht auf grün !!

..die gute Nachricht zum Wochenende kam direkt vom Architekten - dieser ließ schon durchblicken, dass unsere Bauanzeige durch ist und wir heute was in der Post haben müssten. Da war es echt schwierig, noch ein paar Stunden in der Firma rumzukriegen, doch da lag auch noch einiges. Zu Hause dann die Gewissheit: Wir dürfen bauen !

Alles GRÜN..

Donnerstag, 18. November 2010

zwischendrin...

gabs auch ein paar Aktivitäten: Stromanschluss beantragt, neue Angebote für Tiefbauarbeiten angefordert, Architekten wg. Drainage befragt, baubegleitenden Sachverständigen gesucht und gefunden, Telefonanschluss beantragt, Viebrock an fehlende Unterlagen erinnert, 2 Küchenberatungen und Überlegungen und Gespräche bezüglich der Bodenbeläge - alles in der letzten Woche - puhhh...und inner Firma war auch ordentlich was los.

Am Montag treffen wir uns mit Herrn Oehlers am Grundstück - mal sehen wie er die Problematik mit der Zeltbaustelle (Zelt dürfte mind. 15 m breit sein, kann aber an der einen Seite nur 5 Meter aufgeschoben werden wg. der Grundstücksgrenze) lösen will.

Nachtrag: In der Pots kam nun endlich die Mittelung vom Grundbuchamt Lüneburg, dass wir nun auch grundbuchamtliche Eigentümer sind !!

Dienstag, 9. November 2010

Bauleitergespräch mit Herrn Schradick

..nachdem ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Judith mit dem Auto in Horneburg angekommen und wir mit Kaffee und Wasser bei Herrn Schradick ausgerüstet wurden, ging der 2-Stunden-Marathon auch schon los - zwischen Stillpausen für Bjarne sind wir das komplette Programm durchgegangen : Lageplan, Grundrisszeichnungen, Ausstattungsliste und ein paar ToDo´s für uns. Wir bekamen so einige Tips und habe auch noch Kleinigkeiten angepasst (so wandert unser Außenluftmodul der Wärmepumpe vor das Haus zur Straßenseite). Kümmern müssen wir uns mit unserem Bauleiter Herrn Oehlers auf jeden Fall um das Thema des Zeltes, da dieses bei Materialanlieferung seitliche aufgeschoben werden muss und auf unserem Grundstück mind. 2 m fehlen. Hier hoffen wir noch eine Lösung zu finden. Gegen 18:30 gab´s für Bjarne dann nochmal final ´ne Portion Milch und wir tuckerten die Hälfte der Heimfahrt hinter einem übemüdeten Brummifahrer gen Öjendorf, wo Papi und Uli auf Smilla aufgepasst hatten, die inzwischen schon schlummerte. Dies taten wir übrigens auch früher als sonst, da das Gespräch doch sehr kräftezehrend war.

Donnerstag, 4. November 2010

Schlag auf Schlag...

heute trudelte das erst von zwei Tiefbauangeboten ein. Darin enthalten war Frischwasser, Abwasser und Regenwasserableitung, dass wir auf dem Grundstück versickern lassen müssen. Die Summe liegt einiges über dem Viebrock-Angebot und ist im Bereich der Versickersalternativen nicht wirklich aussagekräftig, da werde ich auf jeden Fall mal nachbohren und Alternativangebote anfordern.

Mittwoch, 3. November 2010

Wasser...

direkt ein Tag nach der Bestätigung, dass die Bauanzeige gestellt ist, haben wir die Anträge für den Wasseranschluss unseres Grundstückes von der Viebrock-Haustechnik-Abteilung erhalten. Dieser wurde von uns dann gleich ein Tag später wieder per Post weitergeleitet.

Dienstag, 2. November 2010

Bauanzeige, nu aber endlich..

nachdem sich der Architekt von Viebrock nun schon wirklich einige Zeit gelassen hat, haben wir nun die schriftliche Mitteilung vorliegen, dass unsere Bauanzeige bei der Gemeinde Radbruch eingereicht wurde. Yippee !! Wir werden demzufolge eine etwas lange aber trotzdem günstigere Abwasserleitungsverlegung und eine Sickermulde im hinteren Gartenteil haben. Naja, wird schon !!

Sonntag, 24. Oktober 2010

Pflanzenrettung die dritte

heute haben wir nach einem schönen Plausch bei Tante Ingeborg und Onkel Heiner eine Kofferraumladung voller Pflanzen (die eigentlich aus Büsum stammen) nach Radbruch gebracht. Beim einpflanzen war das Wetter noch gut, aber ärgerlicherweise überraschte uns der Nieselregen, als wir mit beiden Kindern nochmal durch das Neubaugebiet stapften. Smillas neuer Regenschirm kam nicht - wie geplant - zum Einsatz - wir hatten ihn leider im Auto vergessen. Abschließend wollten wir noch bei Karin und Gerd vorbeischauen, aber die waren leider nicht zu Hause.

Frische Ware


Smilla passt auf, dass Papa auch arbeitet


Rundgang in Radbruch


Donnerstag, 7. Oktober 2010

Planzenrettung die zweite...

nun sind die mit gekauften Pflanzen aus dem ehemaligen Garten von Karins Mutter ebenfalls auf die "Zwischenlagerfläche" bei Gerd und Karin umgezogen. Jetzt können wir mit gutem Gewissen die Bagger kommen lassen. In Radbruch habe ich dann auch nochmal bei Matthias und Betty vorbeigeschaut, die gerade ein 3-Stündiges Gespräch mit dem Elektriker hinter sich hatten. Wir tauschten noch ein paar Anekdoten aus der kürzesten Vergangenheit mit den Viebrock-Partnern aus und dann rollte die "Kolonne" wieder nach HH, wobei der kleine Golf sich etwas mehr Zeit ließ...

Freitag, 1. Oktober 2010

Bauantrag, ick hör Dir trapsen...

heute erhielt ich einen Anruf, von dem für uns zuständigen Viebrock-Architekten, der unseren Bauantrag bearbeitet. Nachdem wir geklärt haben, dass er ein Dokument braucht, welches sich nicht in unserem Besitz befindet, kümmert er sich jetzt direkt bei den Grundstücksvermessern darum. Wir "teilen" - er bekommt das Dokument, wir die Rechnung - SUPER...
Am Telefon besprachen wir dann noch, dass er uns Hilfestellung für das geplante Carport und die genaue Planung der (Dach)-Entwässerung geben kann - da erhält er heute abend noch eine nette Mail von mir. Nach Abschluss der Entwässerungsplanung erhalten wir auch zwei Angebote von Partnerfirmen von Viebrock über diese Kostenposition, die zwar im Viebrockpaket nicht drin ist, aber ein eigenes Budget im Beckerschen Excel-Finanzplan hat - mal gucken, ob es reicht ;-)
Wenn alles normal durchläuft sollen wir in 6 Wochen die Baugenehmigung haben. Wir sind gespannt.

Donnerstag, 23. September 2010

Junior ist da ;-)

Smillas Brüderchen Bjarne Fredrik ist am 23.09.2010 um 0:36 nach nur 96 Minuten Krankenhausaufenthalt ohne Komplikationen zur Welt gekommen. Und weil leider kein Familienzimmer mehr frei war und wir Krankenhäuser nicht wirklich lieben, sind wir gegen 5 Uhr morgens auch wieder gen Öjendorf gefahren. Smilla war doch etwas verwundert, will jetzt aber dass "Jane" überall mit hinkommt. Vielen Dank nochmals an Jette für die Überbrückung, bis die Feuerwehr aus Tonndorf angerückt ist. Diesen sei auch nochmals für die nächtliche Kinderbetreuung und dem Warmhalten der Betten gedankt ;-)

da bin ich ..

Samstag, 18. September 2010

alternativer Bodenbelags-Check

..nachdem wir bei der Bemusterung bei Viebrock uns nur halbherzig zu den Parkett- und Laminatböden hinreißen konnten und der Preis auch recht hoch war, haben wir uns heute nach Alternativen umgesehen und sind in zwei Raumausstatter-Läden gefahren, um uns dort umzusehen. Und siehe da - gute Beratung, toller Service und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist besser, als bei Viebrock. Daher haben wir die Bodenbeläge aus dem Viebrock-Vertrag wieder raugenommen und die Fußbodenbeläge gleich mal in ein Angebot mit aufnehmen lassen. Das erste Angebot wird Montag erwartet, das zweite zur Mitte der Woche. Wir sind gespannt...

Nachtrag 21.09.2010:

Angebot Nummer 1 ist da, aber einige hundert Euro höher, als unsere Planung. Mal sehen, ob wir im Vergleich mit einem Mitbewerber preislich noch was machen können...

Montag, 13. September 2010

Pflanzen-Moving

...da ja noch so einige Schätzchen im Kleingarten in Öjendorf vorhanden waren, habe ich heute mit Horsti-Borsti zusammen eine gesamte Golf-Kombi-Ladung nach Radbruch geschaukelt und sie dort auf dem Grundstück von Gerd und Karin "eingebaut" - alles in allem war die Nummer bis Mittags durch und ich endlich glücklich darüber, dass aus dem Kleingarten nun Pflanzen-technisch nix mehr umziehen muss.

Freitag, 3. September 2010

Bemusterungstermin bei Viebrock

Für Insider : Ich liege, wir können fahren

Judith, Viebrock ist am Telefon, die machen die Bude nun noch ein bisschen teuer, da bin ich ja beruhigt...


heijeijei...dat war schon ganz schön anstrengend. Aber - das Ergebnis war größtenteils okay. Wir sind zunächst den Grundriss durchgegangen und haben einige Details wie "wohin geht welche Tür auf " besprochen. Danach haben wir uns durch die Ausstellung gekämpft und bis zum Mittag (welches wir von Viebrock spendiert bekommen hatten) die bereits vorausgewählten Komponenten durch. Nachmittags haben wir dann die dreifache Zeit fast für die Bäder unten und oben verbraucht, letztendlich dann aber ein paar Alternativen gefunden. Meine Rainshower ist aus Kostengründen leider nicht dabei, aber wir übelegen wieder, ob ein Kaminzug in Vorbereitung doch noch drin ist....Angebot abwarten heißt es nun.

Und hier ein paar Foddos von den ausgewählten Komponenten :
Klinker
Bodenfliese Flur und Hauswirtschaftsraum
Gästebad

Freitag, 27. August 2010

Marquardt Küchen - Küchenberatung und Vorbemusterung

da wir heute außerdem noch zur Vorbemusterung ist Viebrockland gefahren sind, habe ich mir einen Tag freigenommnen und somit auch zum ersten Mal seit 2005 wieder einer Küchenberatung beigewohnt. Herrlich - ich habe also Smilla in der Kinderküche betüddelt, während Judith 3 Stunden lang mit dem guten Mann geplant hat. Am Ende dann eine gute Küche, aber am Preis müssen wir noch schrauben. Nach einem weiteren Gerätetausch kamen wir dann auch in den von uns angesetzten Preisbereich. Letzendlich wollen wir nach dem Okay des Bauantrags nochmal die Küchenstudios bezüglich der dann aktuellen Preise kontakten und uns dann entscheiden.

Kurz noch nach Hause, dort Smilla bei Omi geparkt und mit ner Stulle auffer Faust ab nach Bad Fallingbostel. Dort haben wir dann tatsächlich (entgegen den Befürchtungen einer einzelnen Dame) eine recht große Anzahl an Ausstattungselementen gefunden, die uns zusagten. Insofern sehen wir der "echten" Bemusterung gelassen entgegen. Leider haben wir nicht bedacht, dass Viebrock nur bis 17:00 Uhr geöffnet hatte, sonst wäre wir vielleicht noch weiter gekommen...

Mittwoch, 18. August 2010

Küchen Aktuell - Küchenberatung

da war meine Lieblingsfrau, hatte leider einen echten Schnacker von Berater, allerdings fiel das Ergebnis sowohl vom Preis, als auch der Ausstattung besser, als bei Föhrde-Küchen aus. Vergleichen lohnt sich echt !!

Montag, 16. August 2010

Notartermin - Eintragung der Grundschulden UND Grundstücksübergabe

..tja...also beim Notar war es langweilig wie immer und nach der üblichen Vorlesestunde nebst Autogrammen ging es dann nach Radbruch. UNSER Grundstück wartete. Mit Herrn Sasse, der sogar für Smilla ein Geburtstagsgeschenk und für Mama und Papa eine ganze (Werbe-)Geschenketüte mit zwei leckeren Flaschen Wein dabei hatte, stießen wir mit Sekt und Saft zum mitgebrachten Geburtstagskuchen für Karin auf unser Grundstück und das Bauvorhaben an. Überraschung für Smilla war eindeutig der Nachwuchs von Karin und Gerd - Pauli - ein Mischlingswelpe, der 6 Wochen alt ist. Smilla hat sich O-Ton "schrockten"  sprich erschrocken, als Pauli mal ein bißchen gehapst hat. Außerdem bot Karin uns an, dass wir unsere Pflanzen auf dem hinteren Grundstücksteil parken könnten, bis der Bau vorbei ist - supi. Und falls wir nochmal einen Anhänger bräuchten - könnten wir uns den auch ausleihen - einfach klasse !!

Donnerstag, 15. Juli 2010

Ortstermin zur Grenzbegehung

Heute hat Judith mit dem Vermesser und den direkten Nachbarn die Grenzsteine und die dazugehörigen Grundstücksgrenzen begutachtet. Der Grenzstein vorne links ist in 30 Zentimeter Tiefe - kann also wohl nicht während des Bauvorhabens Schaden nehmen ;-).

Donnerstag, 10. Juni 2010

Notartermin Kaufvertrag

und die glücklichen Eigentümer sind -- WIR !!

Montag, 31. Mai 2010

Viebrock III

nachdem wir auch Unterstützung aus der Familie erfahren werden, haben wir unser Haus nochmal 1 Meter länger gemacht und damit speziell den Hauswirtschaftsraum großzügiger gestaltet. Die Giebelhölzer wurden durch Kunststoff ersetzt, damit wir nicht dauern malen (lassen) müssen. Jetzt haben wir alles, was wir brauchen.

Samstag, 22. Mai 2010

Countryfest in Radbruch

da Mami Radbruch noch garnicht zu Gesicht bekommen hat, machte ich mich zusammen mit ihr und Smilla (Judith war ja in Portugal mit Jette im Urlaub) mit der Bahn auf nach Radbruch - für Smilla ein neues Erlebnis Bahn zu fahren. Auf dem Fest war sie von der Hüpfburg und der Eisenbahn nicht wirklich runterzukriegen - Omi hatte sie eingeladen. Kurz noch mit Karin und Gerd ein Pläuschen gehalten, ein paar Nachbarn kennengelernt (eine Nachbarin  ließ Smilla gleich mal kurzerhand auf dem Trecker sitzen - cool), dann zur besten Töchtercheneinschlafzeit der Auftritt der "Melker" - witzig, plattschnackend und ich wäre gerne noch auf ein paar Bierchen hier geblieben, aber Smilla war doch sehr unleidlich und so traten wir den Heimweg an. Ein schöner Ausflugstag bei moderaten Temperaturen !

Montag, 17. Mai 2010

Bodengutachten

..hierzu ist Judith nach Radbruch gefahren, und dann ging es los ! Dat Ergebnis : 80 cm Mutterboden, darunter tragfähige Sande. Sprich : Mehrkosten bei der Gründung, aber supi für die Gartenanlage - in Summe freuen wir uns. Nach einer schriftlichen Erinnerung erhielten wir dann auch das Gesamtgutachten. Die Kosten für die Rohdung hielt sich dann auch in Grenzen, sodass Viebrock den Job übernimmt.

Grundstück von der Straße aus gesehen

Bohr-Man

Grundstück von hinten gesehen

Mittwoch, 21. April 2010

Termin Fr. Meyn

...das Verkaufsgespräch lief super  - ich denke, dass alle zufrieden waren und keiner zuviel nachgeben musste. Abschließend haben wir ein noch ein wenig geschnackt und sind dann gen Heimat gezuckelt.

Dienstag, 13. April 2010

Bürgermeistertermin

heute waren wir beim Bürgermeister Herrn Gründel, um unsere Bauidee vorzustellen und grob abzustecken, ob bautechnisch Einwände seitens der Gemeinde bestehen würden. Hier sahen wir auch den B-Plan im Original - ein leicht vergilbtes Teilchen...Kurz noch die Frage nach der DSL-Anbindung geklärt... O-Ton: Reicht Ihnen eine 16.000er Leitung - boaahh...mehr als wir erwartet hatten.
Anschließend sind wir nochmal zum Grundstück und standen mit Bürgermeister, Verkäufern und Makler auf dem Grundstück - es hatte schon ein wenig was von Verschwörung gegen den Rest des Dorfes...aber so war es natürlich nicht. Anschließend wollte uns der Bürgermeister noch kurz die neu im Bau befindliche Kita zeigen...was SEHR ausführlich und mit der Begehung jedes Raumes folgte.Puh, dann wollten wir noch in de goode Stov zum Essen gehen, aber es war leider Themenabend - meiner Meinung nach für irgendeinen Hexenkult - nein Scherz beseite - sieht echt gemütlich aus und irgendwann werden wir es vielleicht mal schaffen.

Mittwoch, 31. März 2010

Viebrock II

und heute haben wir es endlich getan. Wir haben unterschrieben - Classico 605 ohne Keller, aber mit 96 cm Rohbaumaß Drempel und Parkett, Laminat, 2-Liter Heizung und noch ein paar Schmankerl. Für den heutigen Abschluss erhielten wir einen Nachlass von guten 2000 EUR und die Garantie, dass wir Kfw 70 Standard erreichen - wir sind zufrieden und freuen uns mit Viebrock zu bauen.

Samstag, 20. März 2010

Bebauungsplan - kurz auch B-Plan genannt

den haben wir heute von Herrn Sasse als pdf bekommen. Also die gescannte Variante von Anno-Mops ähh irgendwas in den 60er Jahren. Unser Haus würde aber supergut ins Baufenster passen.

Freitag, 19. März 2010

erstmals vor Ort

..und zwischenzeitlich hat Gerd schonmal ein paar Bäume gefällt und auch deren Wurzeln aus dem Boden entfernt - SEHR sympathisch und auch sicherlich verkaufsfördernd. Uns gefiel die ruhige Lage im Ort sofort. Schule, Bahnhof und Tante-Emma-Laden in 5 Gehminuten erreichbar - herrlich. Bei leichtem Nieselregen unterhielten wir uns noch im fahrenden Büro von Hr. Sasse - einem VW-Bus (da muss ich wohl nicht erwähnen, dass das bereits der erste Stern für Herrn Sasse bedeutete ?? ;-) ). Dann kamen noch Gerd und Karin (unsere Verkäufer und zukünftige Nachbarn) zum Shake-Hands an den Bus und wir waren absolut happy mit so netten Menschen Kontakt zu haben.

Mittwoch, 17. März 2010

Kontaktaufnahme zu Herrn Sasse - Sasse Immobilien

..nachdem wir über Immobilienscout diverse Suchanfragen im Raum Oldesloe und Lüneburg plaziert hatten, stach uns das Grundstück in Radbruch in´s Auge. Preis/Leistung okay, Bahnhofsanbindung, Lage in einer gewachsenen Umgebung - bestens. Wenn nur die Tannenzucht auf den Verkaufsphotos nicht gewesen wären. Doch gucken wollten wir trotzdem mal...

Mittwoch, 3. März 2010

Danhaus Beratungstermin

Zu Danhaus sind wir gefahren, um eine vielleicht preisliche Alternative zu haben. Leider haben wir hier feststellen müssen, dass zwar die Grundpreise niedriger, aber in Summe, dann die "Zubuchungen" auf einen ähnlichen Preis hinausliefen. Und dann wollten wir doch lieber massiv bauen. Außerdem war der Berater in Stelle doch irgendwie unentspannt und notierte alle Kosten auf einem Kladdezettel. Das war bei Viebrock doch irgendwie viel professioneller. Bereits auf dem Weg zum Auto entschieden wir, dass Danhaus "raus" ist.

Sonntag, 14. Februar 2010

Viebrock I

da haben wir uns erstmal nur umgesehen und wollten zunächst das Maxime 300 mit Keller bauen. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass sich Judith in das Jette-Joop Badezimmer mit den rosa Mosaikfliesen verliebt hat. ;-)

Sonntag, 24. Januar 2010

einer der Auslöser - Nachwuchs

..im Winterurlaub in Österreich kam Judith dann ausgerechnet am Wochenende mit der Nachricht rüber, dass wir eventuell wieder Mama und Papa werden. Dann also bis Montag die Spannung ins unermessliche gesteigert und meine erste Amtshandlung war dann Montag der Kauf eines handelsüblichen Test´s. Nach unendlichen 5 Minuten, dann die freudige Gewissheit - ja, Klaus-Bärbel wird im September / Oktober zu uns kommen *freu*.

Daraufhin folgten diverse Überlegungen, wie lange man denn die Zeit in der Wohnung bis zum Hauskauf überbrücken konnte und dann kamen uns der Zinsrutsch und die Unterstützung unserer Familien sehr gelegen.

Freitag, 1. Januar 2010

Impressum

Impressum von http:://familiebecker.blogspot.com


Anbieter : Judith und Martin Becker
                 Öjendorfer Höhe 37b
                 22117 Hamburg


Kontakt : martin_cpd@gmx.de
                0177-5578063

ggf. inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 RstV : Judith und Martin Becker